Datenschutz

Die Sunstar-Holding AG mit Sitz in der Galmsstrasse 5, 4410 Liestal führt die 8 Sunstar Hotels in Arosa, Brissago, Davos, Grindelwald, Klosters, Lenzerheide, Piemont, Pontresina und die Tochterfirma, den Ferienclub Privilège.

Sie ist Betreiberin der Webseiten sunstar.ch sowie ferienclub.ch und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht.

Dein Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetzes (FMG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen oder EU-Rechts, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Damit Du weisst, welche personenbezogenen Daten wir von Dir erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nimm bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.

Die Adresse unseres datenschutzrechtlichen Vertreters in der EU lautet:

VGS Datenschutzpartner UG; Am Kaiserkai 69, 20457 Hamburg, Deutschland.
Kontaktdaten: info@datenschutzpartner.eu

1. Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit unserer Website


1.1 Aufruf unserer Website

Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei, wie grundsätzlich bei jeder Verbindung mit einem Webserver, ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens 7 Tagen zur Fehleranalyse und Absicherung der Funktionsfähigkeit der Web-Dienste in den Webserverprotokollen gespeichert: 

  • IP-Adresse,
  • Browser-Kennung,
  • optional ein Anmeldename für Seiten mit HTTP-Authentifizierung,
  • optional die Adresse der Webseite, über die der Benutzer zur aktuellen Webseite gekommen ist

Es erfolgt keine weitere Verarbeitung. Die Protokolle sind von der Datensicherung ausgenommen

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die IP-Adresse wird ferner zusammen mit den anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Website-Nutzungen zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

1.2 Anmeldung zu unserem Newsletter

Du hast auf unserer Website die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung benötigen wir deine E-Mailadresse.

Mit der Registrierung erteilst Du uns deine Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den Versand des Newsletters an die von Dir angegebene E-Mail Adresse und für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des Newsletters. Diese Einwilligung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner E-Mail-Adresse dar. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen zu beauftragen und sind berechtigt, deine Daten zu diesem Zweck weiterzugeben (vgl. unten Ziff. 13).

Für den Versand und die statistische Auswertung des Newsletters nutzen wir das CRM-Software-Tool von ReGuest, mit Sitz an der Kuperionstr. 34, 39012 Meran, in Italien.

Am Ende jedes Newsletters findet sich ein Link, über den Du den Newsletter jederzeit abbestellen kannst. Im Rahmen der Abmeldung kannst Du uns freiwillig den Grund für die Abmeldung mitteilen. Nach der Abbestellung werden deine personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weiterbearbeitung erfolgt lediglich in anonymisierter Form zur Optimierung unseres Newsletters.

Die entsprechenden vertraglichen Grundlagen und ggf. zusätzlich notwendigen Garantien haben wir mit dem Anbieter implementiert.

1.3 Buchung auf der Website, per Korrespondenz oder per Telefonanruf

Wenn Du entweder über unsere Website, auf dem Korrespondenzweg (Email oder Briefpost) oder per Telefonanruf Buchungen tätigst, benötigen wir für die Abwicklung des Vertrags zwingend folgende Daten:

Anrede
Vor- und Nachname
Postadresse
Sprache
Kreditkarteninformationen (nur bei Buchung des Sunstar-Fix-Tarif)
E-Mail-Adresse


Diese Daten sowie weitere von Dir freiwillig angegebene Informationen (z.B. erwartete Ankunftszeit, Motorfahrzeug-Kontrollschild, Präferenzen, Bemerkungen) werden wir nur zur Abwicklung des Vertrags benutzen, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Du dazu nicht gesondert eingewilligt hast. Die Daten werden wir namentlich bearbeiten, um deine Buchung wunschgemäss zu erfassen, die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen, Sie im Falle von Unklarheiten oder Problemen zu kontaktieren und die korrekte Zahlung sicherzustellen.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

1.4 Cookies

Cookies helfen unter vielen Aspekten, deinen Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Du unsere Internetseite besuchst. 

Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um deine ausgewählten Leistungen und Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Website temporär zu speichern, damit Du die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen musst. Cookies werden gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Website als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Du dich beim Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen musst. 

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf deinem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Du ein neues Cookie erhälst. Auf den nachfolgenden Seiten findest Du Erläuterungen, wie Du die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren kannst:

Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.

1.5 Tracking-Tools

1.5.1 Allgemeines

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir den Webanalysedienst von Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert sind („Cookies“), verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden an die Server der Anbieter dieser Dienste übertragen, dort gespeichert und für uns aufbereitet. Zusätzlich zu den unter Ziff. 1 aufgeführten Daten erhalten wir dadurch unter Umständen folgende Informationen:

  • Navigationspfad, den ein Besucher auf der Site beschreitet,
  • Verweildauer auf der Website oder Unterseite,
  • die Unterseite, auf welcher die Website verlassen wird,
  • das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt,
  • Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters)
    und
  • Wiederkehrender oder neuer Besucher.


Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.

1.5.2 Google Analytics

Anbieter von Google Analytics ist Google Inc., ein Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc, mit Sitz in den USA. Vor der Übermittlung der Daten an den Anbieter wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf dieser Webseite innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google Inc. ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält. Gemäss Google Inc. wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.

Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst findest Du auf der Website von Google Analytics. Eine Anleitung, wie Du die Verarbeitung deiner Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern kannst, findest Du unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

1.5.3 Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Du eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast. Zudem erlangt Vimeo deine IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Du nicht bei Vimeo eingeloggt bist oder keinen Account bei Vimeo besitzt. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Du in deinem Vimeo-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du Vimeo, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du dich aus deinem Vimeo-Account ausloggst.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

1.5.4 Google Maps

Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklärst Du mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Dir eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps findest Du unter den Nutzungsbedingungen für Google Maps.

1.6  Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren

Während des Bewerbungsverfahrens werden neben Anrede, Name, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mailadresse und Telefonnummern in der Bewerberdatenbank gespeichert. Zudem werden alle von Dir im Zusammenhang mit der Bewerbung eingereichten Dokumente erfasst. Diese Daten werden ausschliesslich im Rahmen deiner Bewerbung gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. In Ausnahmefällen haben auch Mitarbeitende unseres zu Supportzwecken beigezogenen Software-Partners Einblick in die von Dir bekannt gegebenen Daten. Sofern Du uns nichts anderes mitteilst, behalten wir es uns vor, deine Bewerbung auch für andere geeignete Stellen innerhalb unseres Unternehmens entgegen zu nehmen und zu prüfen. Die Daten können für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet werden. Dabei sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich.

Durch Betätigen der Schaltfläche "Datenschutz akzeptieren" erklärst Du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten einverstanden und stellst dich unserem Unternehmen deine persönlichen Daten zum Zweck der Stellensuche respektive Stellenbesetzung zur Verfügung. Deine Einwilligung in die Datenverarbeitung wird protokolliert. Deine Daten werden auf den Systemen unseres Software-Partners Ennit gespeichert und verarbeitet (Grundlage der Datenbearbeitung: Art. 13 Abs. 1 DSG, Referenzgrundlage: Art. 6 Ziff. 1 lit. a DSGVO (EU)).

Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbenden im Zusammenhang mit einer konkreten Bewerbung auf eine offene Stelle werden spätestens sechs (6) Monate nach Stellenbesetzung gelöscht, weil unser Unternehmen bis dahin allenfalls gesetzliche Vorgaben zu erfüllen hat (z.B. Einhaltung von SECO-Vorgaben). Unbesehen des Vorstehenden, hast Du jederzeit die Möglichkeit, deine elektronischen Daten löschen zu lassen.

2. Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit deinem Aufenthalt


2.1 Datenbearbeitung zur Erfüllung der gesetzlichen Meldepflicht

Bei der Ankunft in unserem Hotel benötigen wir von Dir und deinen Begleitpersonen gegebenenfalls die folgenden Angaben:

Vor- und Familienname
Postadresse
Geburtsdatum
Nationalität
Amtlicher Identifikationsausweis und Nummer
Ankunfts- und Abreisetag
Zimmernummer

Diese Angaben erheben wir zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten, die sich insbesondere aus dem Gastgewerbe- oder Polizeirecht ergeben. Soweit wir nach den anwendbaren Vorschriften dazu verpflichtet sind, leiten wir diese Informationen an die zuständige Polizeibehörde weiter.

In der Erfüllung der rechtlichen Vorgaben besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.2 Erfassung bezogener Leistungen

Sofern Sie im Rahmen deines Aufenthalts zusätzliche Leistungen beziehen (z.B. von der Mini-Bar oder dem Pay-TV-Angebot Gebrauch machen), wird der Leistungsgegenstand sowie der Zeitpunkt des Leistungsbezugs von uns zu Abrechnungszwecken erfasst. Die Bearbeitung dieser Daten ist im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung des Vertrags mit uns erforderlich.

3. Speicherung und Austausch von Daten mit Dritten


3.1 Buchungsplattformen  

Sofern Du Buchungen über eine Drittplattform vornimmst, erhalten wir vom jeweiligen Plattformbetreiber verschiedene personenbezogene Informationen. Es handelt sich dabei in der Regel um die in Ziff. 5 dieser Datenschutzerklärungen aufgeführten Daten. Darüber hinaus werden uns gegebenenfalls Anfragen zu Ihrer Buchung weitergeleitet. Diese Daten werden wir namentlich bearbeiten, um deine Buchung wunschgemäss zu erfassen und die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Schliesslich werden wir möglicherweise von den Plattformbetreibern über Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Buchung informiert. Dabei erhalten wir unter Umständen auch Daten zum Buchungsvorgang, wozu auch eine Kopie der Buchungsbestätigung als Beleg für den tatsächlichen Buchungsabschluss zählen kann. Wir bearbeiten diese Daten zur Wahrung und Durchsetzung unserer Ansprüche. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Beachte ferner die Hinweise zum Datenschutz des jeweiligen Anbieters.

3.2  Zentrale Speicherung und Verknüpfung von Daten

Wir speichern die in den Ziffern 2-5 und 8-10 angegebenen Daten in einem zentralen elektronischen Datenverarbeitungssystem. Die betreffenden Daten werden dabei zur Bearbeitung deiner Buchungen und Abwicklung der vertraglichen Leistungen systematisch erfasst und verknüpft. Hierfür nutzen wir eine Software der Oracle Software (Schweiz) GmbH, Täfernstrasse 4, 5405 Baden-Dättwil, Schweiz. Für die Daten des Ferienclubs Privilège verwenden wir zusätzlich eine  cloudbasierte Software, welche bei pdc salespitcher ag, Schwimmbadstrasse 45, 5430 Wettingen gehostet wird. Die Bearbeitung dieser Daten im Rahmen der Software stützen wir auf unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer kundenfreundlichen und effizienten Kundendatenverwaltung.

3.3 Aufbewahrungsdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Trackingdienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften über das Melderecht, über die Rechnungslegung und aus dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.

3.4 Weitergabe der Daten an Dritte

Wir geben deine personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Du ausdrücklich eingewilligt hast, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, notwendig ist. Darüber hinaus geben wir deine Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Vertragsabwicklung (auch ausserhalb der Webseite), namentlich der Verarbeitung Ihrer Buchungen, erforderlich ist.

Ein Dienstleister, an den die über die Website erhobenen personenbezogenen Daten weitergegeben werden bzw. der Zugriff darauf hat oder haben kann, ist unser Webhoster Ennit Interactive. Die Webseite wird auf Servern in Deutschland, Kiel bei der ennit server GmbH gehostet. Die Websiten des Ferienclubs Privilège (siehe hierzu auch Einleitung) werden bei Hostpoint Schweiz und Aseco, Schweiz gehostet. Die Weitergabe der Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalitäten der Websiten. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wenn Du dich für die Buchung des Sunstar-Fix-Tarifs entscheiden, leiten wir Dich für die Kreditkartenzahlung und die Eingabe deiner Daten direkt auf die Website unserer Partners SIX Payment Services weiter. Betreffend die Bearbeitung deiner Kreditkarteninformationen durch diesen Dritten bitten wir dich, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung deines Kreditkartenherausgebers zu lesen.

Beachten ferner betreffend die Datenweitergabe an Dritte auch die Hinweise in Ziff. 7-8 und 10-11.

3.5 Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Wir sind berechtigt, deine persönlichen Daten zum Zwecke der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem europäischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz deiner personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. in der EU jederzeit entspricht.


4. Weitere Informationen

4.1 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, über die personenbezogenen Daten, die von uns über dich gespeichert werden, auf Antrag Auskunft zu erhalten. Zusätzlich hast Du das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung deiner  personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht.

Du hast zudem das Recht, diejenigen Daten, die Du uns übergeben hast, wieder von uns herauszuverlangen (Recht auf Datenportabilität). Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten deiner Wahl weiter. Du hast das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.

Du kannst uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse datenschutz@sunstar.ch erreichen. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.

4.2 Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um deine bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Du sollst deine Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Du die Kommunikation mit uns beendet hast, insbesondere wenn Du den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

4.3 Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA

Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen den Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung seiner Daten zu treffen.

Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem EU- bzw. Swiss-US-Privacy Schild sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.

4.4 Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde

Du hast das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.